Schweiz - Chienbäse
Mit diesem Brauch soll der Winter aus Liestal vertrieben werden.
1902 wurde erstmals der Fackelzug mit Chienbäse und Pechfackeln durchgeführt. Später kamen die berühmt-berüchtigten Feuerwagen dazu. Diese wurden wegen der Brandgefahr ab 1948 wieder verboten - und erst ab 1961 wieder zugelassen.
"Die Herstellung der Chienbäse beruht auf der Überlieferung früherer Generationen. Es ist eine Kunst, den Bäse fachgerecht zu „machen“, damit er gut aussieht und seinen Höhepunkt (Vollbrand) mitten in der Altstadt hat. Das Holz wird von der Bürgergemeinde gratis zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2004 wurden für die Herstellung von 300 Chienbäse rund 30 Ster Holz und die entsprechende Anzahl Stangen verwendet. Für die Feuerwagen kamen nochmals ungefähr 45 Ster Holz dazu."
Näheres zu diesem sehr sehenswerten Anlass findet Ihr auf der offiziellen Webseite des Chienbäse.
2 Tage nach diesem Spektakel war der Hustenreiz weg, 1 Woche danach waren auch die Kleider und die Kamera ausgelüftet...